DJG-BW: Die größte Fachgewerkschaft in der Landesjustiz
Werde Teil unserer Gemeinschaft
Die Deutsche Justiz-Gewerkschaft · Landesverband Baden-Württemberg e. V. · (DJG-BW), ist die größte Fachgewerkschaft in der ordentlichen Gerichtsbarkeit und den Fachgerichtsbarkeiten in Baden-Württemberg. Unsere gewerkschaftlichen Amtsinhaber sind ehrenamtlich tätig. Sie arbeiten selbst in den Dienststellen der vielfältigen Landesjustiz und wissen deshalb genau, warum und wofür wir kämpfen. Auf unserer Website finden Sie alles, was Sie über unsere Arbeit, unsere Gewerkschaft und den Nutzen einer Mitgliedschaft wissen wollen.
Wir von der DJG-BW sind selbst in der Landesjustiz tätig und in allen Stufenvertretungen präsent. Darum verstehen wir genau, wo der Schuh in den Dienststellen drückt. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen und Fachbereichen organisiert. Die Kollegen vor Ort, die Bezirksgruppenvorsitzenden, sind kompetente Ansprechpartner und haben immer ein offenes Ohr für die Belange der Mitglieder. Sie nehmen sich gerne der Fragen, Ideen, Sorgen und Nöte der Kolleginnen und Kollegen an und sind immer an einer passenden und schnellen Lösung interessiert. Entsprechend dezentral sind wir in Bezirksgruppen organisiert.
Neueste Berichte
Berichte aus dem Fachbereich Gerichtsvollzieher
Süddeutsche: Neueste Themen
-
Zollpolitik: Miese Stimmung im Maschinenbau
Der Zollkonflikt mit den USA belastet die Hersteller von Maschinen schwer. Im ersten Halbjahr exportieren sie deutlich weniger.
-
Bezahlen in Europa: Wer Paypal & Co. nutzt, macht Europa abhängig
Wenn Europa digital souverän werden will, auch im Zahlungsverkehr, müssen sich nur drei Gruppen zusammenreißen. Es kann ganz einfach sein.
-
Kneipe in Giesing: Im „Schau ma moi“ wird mehr als nur weitergemacht
Im Herbst 2024 starb die Wirtin des Cafés „Schau ma moi“ – ihre drei Söhne übernahmen die Kulturkneipe. Nun, knapp ein Jahr später, haben sie nicht nur gerade das erste eigene Bier gebraut, sondern noch viele andere Ideen für die kleine Giesinger Institution.
Spiegel: Neueste Infos aus der Politik
-
Michael Kretschmer (CDU): »Deutschland kann die Sicherheit der Ukraine nicht gewährleisten«
Anders als Kanzler Merz lehnt Sachsens Ministerpräsident Kretschmer deutsche Bodentruppen in der Ukraine ab. Viele Sanktionen gegen Russland hält er für falsch. Seinen Kurs begründet er auch mit ostdeutschen Erfahrungen.
-
Ukraine-Krieg: Deutsche Soldaten in der Ukraine? Im Zweifel ja – Kommentar
Die Ukraine braucht im Fall eines Friedens Sicherheitsgarantien gegen Russland. Bundeswehrsoldaten könnten daran beteiligt sein. Der Vorstoß ist verwegen, trotzdem ist er richtig.
-
Ukraine: Junge Union drängt im Ernstfall auf Bundeswehr-Beteiligung
Die Entsendung deutscher Soldatinnen und Soldaten in die Ukraine ist bisher eine hypothetische Frage. Zustimmung kommt nun von der Nachwuchsabteilung der Kanzlerpartei CDU.